VITA
SU SIGMUND
-
Die Salzburgerin Su Sigmund studierte zunächst Musik am dortigen Mozarteum und ab 1992 Bühnen- und Kostümgestaltung bei Erich Wonder in Wien, einem der großen Bühnenbildner im deutschsprachigen Raum. Bereits während ihres Studiums wurde Su Sigmund Assistentin von Erich Wonder.
-
Ihr erstes eigenes Bühnen- und Kostümbild entwarf sie für die Produktion Vampyr beim Festival für junge Hunde auf Kampnagel in Hamburg. Im Jahr 2000 zeichnete sie verantwortlich für das Kostümdesign für Ian McEwans Zementgarten bei den Wiener Festwochen.
-
In den folgenden Jahren arbeitete sie an sämtlichen großen deutschsprachigen Theatern und darüber hinaus. Auftraggeber waren unter anderem das Wiener Burgtheater, Theater an der Wien, Deutsche Theater Berlin, Schauspielhaus Hamburg, Schauspielhaus und Opernhaus Zürich sowie das Het Muziektheater in Amsterdam.
-
2002 entwarf Su Sigmund erstmals am Bayerischen Staatstheater die Kostüme für Tina Laniks Inszenierung von R.W. Fassbinders Tropfen auf heiße Steine, welche 2003 mit dem Gertrud-Eysoldt Förderpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten weitere Arbeiten, u. a. Gothland, Im Dickicht der Städte, Woyzeck am Bayerischen Staatstheater sowie The Rake‘s Progress am Theater an der Wien und Opernhaus Zürich.
-
Su Sigmund arbeitete mit Regiesseuren wie Martin Kušej, Tina Lanik, Jürgen Flimm, Johannes Schaaf, Markus Dietze sowie Elisabeth Stöppler zusammen.
-
Neben Ihrer Theaterarbeit ist Su Sigmund als bildende Künstlerin tätig. Als solche erhielt sie das Förderstipendium der Sommerakademie Salzburg für Malerei bei Bruce McLean und wurde mit dem Förderpreis der Stadt Wien ausgezeichnet. Hier entstand innerhalb des Förderjahres die 3/3 Installation Tri.
-
2013 entwickelte Su Sigmund das Fashion-Label „subags". Im Mai 2014 wurde Su Sigmund zur Designerin des Monats im MQ Point Vienna ernannt und im Oktober folgte die Eröffnung des ersten Shops. 2015 wurde in der Kunsthalle Koblenz die Ausstellung Hommage to Peter Grimes gezeigt, in welcher groß- und mittelformatige Gemälde sowie die subags-Edition Peter Grimes zu sehen waren. Beispielhaft zeigte diese Ausstellung die besondere Verbindung von Su Sigmunds Leidenschaften, die sich zu einem künstlerischen Gesamtwerk verbinden: Theaterarbeit (in diesem Fall die Opernausstattung für Peter Grimes), Bildende Kunst (Artwork und Malerei) und Design (in Form des Artlabels subags). Es folgten weitere Ausstellungen in Graz und Wien.
-
Su Sigmund unterrichtete als Dozentin an der Akademie der bildenden Künste Wien „Szenografie" sowie an der Kunsthochschule Berlin Weißensee Seminare zum Thema „Bühne & Kostüm".
AUSSTELLUNGEN
SU SIGMUND
-
2019 Jänner Passagen Köln 2019 Ausstellung Internationale Design Week
-
2016 März Diagonale Graz – Fotoausstellung Regieverband
-
2016 Jänner Zürs am Arlberg
-
2015 November Museumsquartier Designquartier
-
2015 Oktober Galerie 99, Wien – „Hommage to Peter Grimes“
-
2015 Mai Kunsthalle Koblenz - „Hommage to Peter Grimes“
-
2014 Juni MQ Point Wien 2014 November Gatto Wien - Eröffnung - subags
-
2014 Mai Galerie Design & Art, Wien - Einzelausstellung
-
2013 Dezember Museumsquartier Quartier 21, Wien - Launch - Einzelausstellung